Kategorie » Musik
Ensemble Mécanique – George Antheil, Winfried Ritsch und Helmut Kaplan
George Antheil hat sein Ballet mécanique in den 1920er-Jahren komponiert, als Maschinen die industrielle Revolution bereits emsig vorantrieben.
Als „Grazer Version“ wird in diesem Konzert das Werk erstmals in der Fassung von 1925 mit allen angedachten Instrumenten im Originaltempo 153 aufgeführt.
Im zweiten Teil spielt das robotische Ensemble eigens dafür komponierte, neue Werke. Der Kanon für Maschinenorchester von Winfried Ritsch verwebt als algorithmische Komposition dynamische Verläufe von Klangflächen der „automata“ als wiederholbaren Kanon.
Im dritten Stück, dem Percussion Piece, werden Rhythmusmuster von Helmut Kaplan automatisiert und spielerisch zur neuen Komposition verbunden.
Als „Grazer Version“ wird in diesem Konzert das Werk erstmals in der Fassung von 1925 mit allen angedachten Instrumenten im Originaltempo 153 aufgeführt.
Im zweiten Teil spielt das robotische Ensemble eigens dafür komponierte, neue Werke. Der Kanon für Maschinenorchester von Winfried Ritsch verwebt als algorithmische Komposition dynamische Verläufe von Klangflächen der „automata“ als wiederholbaren Kanon.
Im dritten Stück, dem Percussion Piece, werden Rhythmusmuster von Helmut Kaplan automatisiert und spielerisch zur neuen Komposition verbunden.
Termine
6. Oktober 2019, 18:00 - 19:00 Uhr
Weitere Informationen
Das Ensemble Méchanique entsteht in Kooperation mit dem musikprotokoll, Atelier Algorythmics und dem Klavierhaus Fiedler. Die „Grazer Version“ des Ballet mécanique ist auch als automatische und mit dem Film synchronisierte Version Teil der aktuellen Ausstellung Connected. Peter Kogler with …
Ort: Space02
In Kooperation mit musikprotokoll im steirischen herbst 3.-6.10.2019
Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich
Ort: Space02
In Kooperation mit musikprotokoll im steirischen herbst 3.-6.10.2019
Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort/Treffpunkt