Kategorie » Musik
Berndt Luef Quartett
Willy Kulmer: sopran & altosax
Berndt Luef: vibraphon
Thorsten Zimmermann: bass
Viktor Palic: drums
Zentrale Komposition des Auftritts wird die viersätzige Suite „Chile, 11.09.1973“ von Berndt Luef sein. Die erste Melodien für die Komposition hat Berndt Luef spontan nach der Nachricht über den faschistischen Putsch in Chile im September.1973 geschrieben, es war überhaupt eine seiner ersten Kompositionen. 1981 hat er die einzelnen Teile für die Rockgruppe "Mirror" überarbeitet und zu einer Suite zusammengefasst und 1988 auch für eine größere Besetzung arrangiert. Zur 40ten Wiederkehr dieses Putsches 2013 hat er die Komposition nochmals überarbeitet und für eine Quartettbesetzung arrangiert.
In seiner Komposition hat Berndt Luef versucht, die Zeitspanne von 1969-1973 musikalisch auszudrücken, da ihm die Regierungszeit von Salvatore Allende mit der Unidad Popular und ihre Maßnahmen viel Hoffnung auf einen Sozialismus mit demokratischen Mitteln gegeben hat. Nach dem Bekanntwerden des Putsches wurde diese Hoffnung sehr in die Frage gestellt und er war ob der einerseits laxen Haltung der europäischen demokratischen Länder andererseits der offenen Unterstützung der Militärdiktatur durch einige dieser Länder und besonders der USA empört.
Berndt Luef: vibraphon
Thorsten Zimmermann: bass
Viktor Palic: drums
Zentrale Komposition des Auftritts wird die viersätzige Suite „Chile, 11.09.1973“ von Berndt Luef sein. Die erste Melodien für die Komposition hat Berndt Luef spontan nach der Nachricht über den faschistischen Putsch in Chile im September.1973 geschrieben, es war überhaupt eine seiner ersten Kompositionen. 1981 hat er die einzelnen Teile für die Rockgruppe "Mirror" überarbeitet und zu einer Suite zusammengefasst und 1988 auch für eine größere Besetzung arrangiert. Zur 40ten Wiederkehr dieses Putsches 2013 hat er die Komposition nochmals überarbeitet und für eine Quartettbesetzung arrangiert.
In seiner Komposition hat Berndt Luef versucht, die Zeitspanne von 1969-1973 musikalisch auszudrücken, da ihm die Regierungszeit von Salvatore Allende mit der Unidad Popular und ihre Maßnahmen viel Hoffnung auf einen Sozialismus mit demokratischen Mitteln gegeben hat. Nach dem Bekanntwerden des Putsches wurde diese Hoffnung sehr in die Frage gestellt und er war ob der einerseits laxen Haltung der europäischen demokratischen Länder andererseits der offenen Unterstützung der Militärdiktatur durch einige dieser Länder und besonders der USA empört.
Termine
25. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Weitere Informationen
Ersatztermin für den wegen Regens abgesagten Auftritt der Gruppe am 07.09.2019.
(c) Foto: Iris Pestemer
(c) Foto: Iris Pestemer
Veranstaltungsort/Treffpunkt