Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion

Architektur-Position/ier/en

Buchpräsentation, Gespräch
Anlässlich des Erscheinens der englischen Erstauflage und der deutschen Zweitauflage seines Buchs „Entwurf einer architektonischen Gebäudelehre“ diskutiert Andreas Lechner mit den beiden neuen Entwurfsprofessoren Matthias Castorph und Alex Lehnerer ihre Zugänge zu Entwurf, Lehre und Forschung an der Grazer Architekturfakultät.

Andreas Lechners Atlas formaler und funktionaler bautypologischer Referenzen wurde 2018 erstmals bei Park Books veröffentlicht und ist nun in englischsprachiger Erstauflage und überarbeiteter und aktualisierter deutscher Zweitauflage erschienen. Das Entwerfen von Gebäuden basiert immer auf einem Wissen über Typologien, die er unter den drei thematischen Überschriften „Tektonik“, „Typus“ und „Topos“ aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. In jedem dieser drei Kapitel werden zugleich vier der in Summe zwölf Typologien Theater, Museum, Bibliothek, Staat, Büro, Freizeit, Religion, Einzelhandel, Fabrik, Bildung, Kontrolle und Krankenhaus betrachtet. Die insgesamt 144 ausgewählten Beispiele aus einer Vielzahl klassischer Entwürfe und Bauten erläutern die Grundlagen kollektiven Wissens der Architektur, mit dem sich in den transformativen Prozessen der Entwurfsarbeit stets neue Verbindungslinien ziehen lassen. Alle Beispiele sind mit Ansichten, Schnitten und Grundrissen illustriert, die für optimale Vergleichbarkeit neu gezeichnet wurden. Zusätzlich illustriert ein nun beigelegtes Heft mit zwölf vielfach ausgezeichneten Diplomarbeiten Andreas Lechners Entwurfs-, Lehr- und Forschungsschwerpunkt „Counterintuitive Typologies“. Die 1. Auflage in deutscher Fassung wurde als eines der Schönsten Bücher Österreichs 2018 und 2020 mit der Goldmedaille im Wettbewerb der schönsten Bücher aus aller Welt ausgezeichnet.
Termine
2. März 2022, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt