Kategorie » Ausstellungen
BauherrInnenpreis 2021
Seit 1967 verleiht die Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs den BauherrInnenpreis, einen der wichtigsten Architekturpreise des Landes. Ausgezeichnet werden BauherrInnen für ihr herausragendes Engagement und das Ermöglichen innovativer und hochwertiger Projekte. Um die Einreichungen und deren Genese beurteilen zu können, werden alljährlich alle Projekte im jeweiligen Bundesland von einer Nominierungsjury besichtigt. Je Bundesland werden bis zu drei Projekte nominiert, welche im Rahmen einer österreichweiten Reise durch die HauptjurorInnen nochmals besucht werden, um die PreisträgerInnen zu ermitteln.
2021 reichten die Einreichungen von Wohn-, Büro- und Bildungsbauten bis hin zu Wissenschafts- und Kulturinstitutionen sowie gemeinnützigen Einrichtungen und vielem mehr. Aus den insgesamt 152 Einreichungen wurden 24 Projekte nominiert. Daraus ermittelte die Hauptjury, bestehend aus Peter Riepl (Architekt, Linz), Roger Riewe (Architekt, Graz) und Angelika Schnell (Professorin Architekturtheorie und Architekturgeschichte, Wien), die sechs PreisträgerInnen des ZV-Bauherrenpreises 2021.
Die Ausstellung präsentiert die sechs prämierten sowie die nominierten Projekte aus allen Bundesländern.
2021 reichten die Einreichungen von Wohn-, Büro- und Bildungsbauten bis hin zu Wissenschafts- und Kulturinstitutionen sowie gemeinnützigen Einrichtungen und vielem mehr. Aus den insgesamt 152 Einreichungen wurden 24 Projekte nominiert. Daraus ermittelte die Hauptjury, bestehend aus Peter Riepl (Architekt, Linz), Roger Riewe (Architekt, Graz) und Angelika Schnell (Professorin Architekturtheorie und Architekturgeschichte, Wien), die sechs PreisträgerInnen des ZV-Bauherrenpreises 2021.
Die Ausstellung präsentiert die sechs prämierten sowie die nominierten Projekte aus allen Bundesländern.
Termine
Eröffnung 30. Juni 2022, 19:00 Uhr
1. - 12. Juli 2022, Di - So 10:00 - 18:00 Uhr
Weitere Informationen
Zur Eröffnung findet ein einführendes Gespräch mit den Nominierten aus der Steiermark statt:
Birgit Schiretz, Präsidentin der ZV Österreich, im Gespräch mit:
• ZWI GmbH, BauherrInnen, und Leb-Idris Architektur, ArchitektInnen, Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer, Graz, Architektur: arge liir, architektin iris reiter, Leb Idris Architektur
• Alice Hoppe Harnoncourt und Robert Pichler, BauherrInnen, Neugestaltung Heiligen Geist Kapelle in Bruck a.d. Mur, Architektur: Stingl-Enge Architekten
• Karlheinz Boiger, Nominierungsjury Steiermark 2021
Eine Ausstellung der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs.
Kostenlose Wochenendführungen: samstags, 15 Uhr & sonntags, 11 Uhr
(c) Foto: siehe "weitere Infos"
weitere Infos:
v.l.n.r.: Schulcampus Leutschach, .tmp architekten © Paul Ott | Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer, Graz, arge liir, architektin iris reiter, Leb Idris Architektur © Schreyer David | Neugestaltung Heiligen Geist Kapelle Bruck a.d. Mur, stingl-enge architekten ZT gmbh © Georg Ott
Birgit Schiretz, Präsidentin der ZV Österreich, im Gespräch mit:
• ZWI GmbH, BauherrInnen, und Leb-Idris Architektur, ArchitektInnen, Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer, Graz, Architektur: arge liir, architektin iris reiter, Leb Idris Architektur
• Alice Hoppe Harnoncourt und Robert Pichler, BauherrInnen, Neugestaltung Heiligen Geist Kapelle in Bruck a.d. Mur, Architektur: Stingl-Enge Architekten
• Karlheinz Boiger, Nominierungsjury Steiermark 2021
Eine Ausstellung der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs.
Kostenlose Wochenendführungen: samstags, 15 Uhr & sonntags, 11 Uhr
(c) Foto: siehe "weitere Infos"
weitere Infos:
v.l.n.r.: Schulcampus Leutschach, .tmp architekten © Paul Ott | Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer, Graz, arge liir, architektin iris reiter, Leb Idris Architektur © Schreyer David | Neugestaltung Heiligen Geist Kapelle Bruck a.d. Mur, stingl-enge architekten ZT gmbh © Georg Ott
Veranstaltungsort/Treffpunkt