Kategorie » Ausstellungen

Erich Roi - Die letzten 20 Jahre

Geboren 1939 in Graz, in Wien bis zur Pensionierung in einer Bank tätig. 2002 Rückkehr nach Graz
Künstlerische Ambitionen: schon als Kind sehr viel gezeichnet, ab dem 6. Lebensjahr Violinunterricht im Konservatorium Graz, die Musik begleitet ihn immer.
Als Folge der Familiengründung wenig künstlerische Tätigkeit, jedoch Konzertbesuche, Theater und Ausstellungen. In den 80er Jahren in Millstatt 3wöchiges Seminar bei Prof. Meck, Aktzeichnen und freie Malerei. Erstmals mit informeller Malerei in Berührung gekommen.
Ab 1990 regelmäßig Sommerakademie in Zakynthos , primär malen, Aktzeichnen, oft als Basis für ein Bild, Keramik.
Mehrmals Sommerakademie Venedig, Aktzeichnen in Wien, Graz bei Melitta Wasserthal
Aquarell bei Prof. Freundlinger sowie mehrmals bei und mit Elli Hettl, Malreisen nach Italien, Frankreich, Griechenland.
Bildhauerei bei Prof. Gerda Fassel. Laufend Keramikarbeiten, primär Skulpturen.
Seit Jahren jährlich mehrere Wochen mit Freunden arbeitet er im Künstlerdorf in Neumarkt a.d.Raab. Als Mitglied der BVBK div. Ausstellungen, u.a. Künstlerhaus Graz, Schloss Pöllau und Piber. Vom Graz-Museum wurden im Zuge einer Ausschreibung zum Thema Corona 2 Arbeiten in Keramik von ihm angenommen.

Als Maler ist er Autodidakt, Themen sind oft gefühlsbezogen, nehmen Bezug auf aktuelle Situationen (z.B.Corona) , aus Makrofotos von Farbresten (nur wenige cm) auf großen Arbeitsplatten sieht er immer wieder Bilder, die er dann umsetzt (Frau mit schwarzem Hut, der hl. Franciskus spricht mit den Tieren)
Keine fixe Stilrichtung, die Malweise seinem Empfinden angepasst. Gemalt wird grundsätzlich auf Leinen, zumeist selbst geleimt und grundiert, primär malen mit Acryl, oft stark lasierend, dadurch Erhöhung der Strahlkraft der Farben. Aber auch spachteln, viele Bilder haben einen schwarzen Untergrund, die Farben werden dann sehr interessant.
Und die Rahmen werden auch alle selbst gemacht. Auch Arbeiten mit Pigmenten, die Ölmalerei wird nun intensiviert.
Seine Liebe gehört dem Arbeiten mit Ton, weitgehend figural. Aber aus Platzgründen nun zurückhaltend.
Termine
Vernissage 3. März 2023, 19:00 Uhr
4. - 17. März 2023, versch. Beginnzeiten
Weitere Informationen
Öffnungszeiten: Nach telefonischer Vereinbarung unter 06704058959

Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie uns die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Videoaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen.

(c) Foto: Roi
Veranstaltungsort/Treffpunkt