Kategorie » Ausstellungen
Andrea Baltzer - Zwischenraum
Der Raum, die Leerstelle zwischen zwei Orten, kann als Zwischenraum gelten. Er wird zum Begegnungsraum. Zwischenraum im Atelier 12.
Der Raum, die Leerstelle zwischen zwei Linien, kann als Zwischenraum gelten. Er wird zum Wahr – nehmungsraum, zum Schauraum.
Der Raum , die Leerstelle zwischen Begrenzung nach außen und Punkt nach innen, kann als Zwischenraum gelten. Er wird zum Formen – oder Flächenraum.
Der Raum, die Leerstelle zwischen dem ersten Sinneseindruck und dem ersten Gedanken einer Interpretation, kann als Zwischenraum gelten. Er wird zum Raum des Staunens, zum Freiraum.
Der Raum, die Leerstelle zwischen Tagesbewusstsein und Nachtbewusstsein, kann als Zwischenraum gelten. Er wird zum Schaffensraum, zum Kunstraum.
Der Raum, die Leerstelle kurz nach dem Einatmen und kurz vor dem Ausatmen, kann als Zwischenraum gelten. Er wird zum Stilleraum, zum Zwischenraum, zum Lebensraum an sich.
Die Ausstellung am Beginn eines neuen Jahres ist eine Einladung, Farben, Formen, Linien in der vorwiegend abstrakten Malweise als Spiegelbilder eigener Gedanken und Gefühle zu erfragen.
Kurzbiografie Andrea Baltzer
„Malen ist ein anderes Denken und Dialogführen mit der Seele.“
geboren in Graz
www.andrea-baltzer.art
Über meinen Malprozess
Für mich ist Malen ein Privileg, in Zwischenräume und in einen anderen Denkprozess einzutauchen.
Derzeit liegt mein Fokus auf der abstrakten Malerei, bevorzugt in Öl, Tempera, Mixed Media. Eine Herausforderung, gewohnte Festschreibungen und Strukturen sowie meine Begrenzungen zu erkunden – auch wenn dies manchmal unbequem ist. Abstraktes Malen wirft Fragen auf, ohne sofort Antworten zu geben. Für Betrachtende ist das eine Einladung, inne zu halten und eigene Bedeutungs – und Gefühlsräume zu entdecken.
Mitgliedschaft KünstlerInnenvereinigungen
Gründungsmitglied KünstlerInnenkollektiv „aussenvor“ 2017
Gründungsmitglied „grazerMalweiber“ 2011
BvbK – Berufsv. Bildender KünstlerInnen Österreichs 2010
Freie Galerie Graz
Künstlerische Begleitung
Mag. art. Axl Litschke, malerische Prozessbegleitung seit 2008
Mag. Gerhard Raab, Druckverfahren 2017 - 2022
Ausbildung Malerei, Freie Kunstakademie Augsburg bei Tania Strickrodt
Mag. art Ona B., freie Malerei 2012 – 2018
Mag. art Su Yeon Shim, Grundlagen bildende Kunst 2007-2012
Der Raum, die Leerstelle zwischen zwei Linien, kann als Zwischenraum gelten. Er wird zum Wahr – nehmungsraum, zum Schauraum.
Der Raum , die Leerstelle zwischen Begrenzung nach außen und Punkt nach innen, kann als Zwischenraum gelten. Er wird zum Formen – oder Flächenraum.
Der Raum, die Leerstelle zwischen dem ersten Sinneseindruck und dem ersten Gedanken einer Interpretation, kann als Zwischenraum gelten. Er wird zum Raum des Staunens, zum Freiraum.
Der Raum, die Leerstelle zwischen Tagesbewusstsein und Nachtbewusstsein, kann als Zwischenraum gelten. Er wird zum Schaffensraum, zum Kunstraum.
Der Raum, die Leerstelle kurz nach dem Einatmen und kurz vor dem Ausatmen, kann als Zwischenraum gelten. Er wird zum Stilleraum, zum Zwischenraum, zum Lebensraum an sich.
Die Ausstellung am Beginn eines neuen Jahres ist eine Einladung, Farben, Formen, Linien in der vorwiegend abstrakten Malweise als Spiegelbilder eigener Gedanken und Gefühle zu erfragen.
Kurzbiografie Andrea Baltzer
„Malen ist ein anderes Denken und Dialogführen mit der Seele.“
geboren in Graz
www.andrea-baltzer.art
Über meinen Malprozess
Für mich ist Malen ein Privileg, in Zwischenräume und in einen anderen Denkprozess einzutauchen.
Derzeit liegt mein Fokus auf der abstrakten Malerei, bevorzugt in Öl, Tempera, Mixed Media. Eine Herausforderung, gewohnte Festschreibungen und Strukturen sowie meine Begrenzungen zu erkunden – auch wenn dies manchmal unbequem ist. Abstraktes Malen wirft Fragen auf, ohne sofort Antworten zu geben. Für Betrachtende ist das eine Einladung, inne zu halten und eigene Bedeutungs – und Gefühlsräume zu entdecken.
Mitgliedschaft KünstlerInnenvereinigungen
Gründungsmitglied KünstlerInnenkollektiv „aussenvor“ 2017
Gründungsmitglied „grazerMalweiber“ 2011
BvbK – Berufsv. Bildender KünstlerInnen Österreichs 2010
Freie Galerie Graz
Künstlerische Begleitung
Mag. art. Axl Litschke, malerische Prozessbegleitung seit 2008
Mag. Gerhard Raab, Druckverfahren 2017 - 2022
Ausbildung Malerei, Freie Kunstakademie Augsburg bei Tania Strickrodt
Mag. art Ona B., freie Malerei 2012 – 2018
Mag. art Su Yeon Shim, Grundlagen bildende Kunst 2007-2012
Termine
Vernissage 4. Jänner 2024, 19:00 Uhr
5. - 26. Jänner 2024, Ganztägig
Weitere Informationen
Öffnungszeiten: nach tel. Vereinbarung unter 05704058959
Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie uns die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Videoaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen. Während unserer Veranstaltungen werden Fotos erstellt, die für die Dokumentation und Nachberichterstattung sowie Bewerbung nachfolgender Veranstaltungen verwendet werden. Mit dem Betreten der Veranstaltung erfolgt automatisch die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung.
(c) Foto: Andrea Baltzer
Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie uns die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Videoaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen. Während unserer Veranstaltungen werden Fotos erstellt, die für die Dokumentation und Nachberichterstattung sowie Bewerbung nachfolgender Veranstaltungen verwendet werden. Mit dem Betreten der Veranstaltung erfolgt automatisch die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung.
(c) Foto: Andrea Baltzer
Veranstaltungsort/Treffpunkt