Kategorie » Grenzenlos

Im Dickicht der Worte

Szenische Lesung & Ausstellung im Kunst Klub Kräftner mit Sophia Barthelmes und Florian Maier
Autor:innen machen sich auf die Suche nach einer Sprache, die Wirklichkeit vermittelt. Sprechen und Erzählen ist immer ein Ausschließen und braucht daher eine Bewegung, die es immer wieder zur Welt öffnet. Poesie weiß um diese Notwendigkeit, während Propaganda den Ausschluss zur Spitze treibt. Die Texte der Autor:innen reflektieren diese Momente und/oder versuchen der Propaganda zu entkommen.

Die Veranstaltung ist Teil des internationalen Projektes future.repair.machine*. Es begreift den Begriff der Reparatur als vielschichtiges Werkzeug für Veränderung in unseren gemeinsamen Räumen und interpretiert ihn künstlerisch neu. Sechs Autor:innen gehen in ihren Texten der Frage nach, wie sich das Konzept der Reparatur auf die Sprache übertragen lässt. Sophia Barthelmes und Florian Maier lesen aus ihren Texten und reflektieren mit Edith Draxl ihre Versuche sich der Propaganda zu entziehen. Gerahmt wird die Veranstaltung mit einer Ausstellung der eindrücklichsten Zitate aus den Texten der sechs Autor:innen, ergänzt mit Kommentaren der Schreibgruppe „Gedankengang“.

Es lesen:
Sophia Barthelmes und Florian Maier

Moderation:
Edith Draxl

Mit Zitaten aus Texten von:
Ewe Benbenek | Versuche zu lesen – Benjamin_Kraus
Sophia Barthelmes, Lia Löwe | PRAHA. Eine Lücke ohne Ausrufezeichen mit einem Stein aus
Sternen und Luft, ein Kammerkamen und ein fehlendes Komma
Valentin Postlmayr | Koffer und Nagel+
Florian Maier | drohnen über wortgefechten
Pedro Martins Beja | Sprach e allein
Marcus Peter Tesch | No Mercy Sisters
Termine
9. April 2024, 19:00 Uhr * Lesung
10. - 13. April 2024, Di - Sa 17:00 - 22:00 Uhr * Ausstellung
Weitere Informationen
Organisation: uniT in Kooperation mit aporon21

Eine Kooperation mit dem Dramatiker:innenfestival und future.repair.machine.
Veranstaltungsort/Treffpunkt