Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion
Lesung mit Musik
Wo die Liebe hinfällt, verbindet sie Menschen auf besondere Weise – zumindest für eine gewisse Zeit. Doch: Mit Ungereimtheiten ist immer zu rechnen. Und wo die Liebe hinfällt, geht dann und wann auch etwas zu Bruch. Da kann Humor helfen, gebrochene Herzen zu kitten ... Der Zauber, die Abgründe und die Verwerfungen der Liebe stehen im Mittelpunkt der Lesung. Die vier Schriftsteller:innen sind Mitglieder der GAV und kommen aus Oberösterreich, der Steiermark, aus Niederösterreich und aus Salzburg:
Brigitta Huemer, geboren in Gmunden, Logotherapeutin, schreibt Lyrik, Essay, lyrische Kurzprosa. Publikationen in Anthologien und Literaturzeitschriften; Bücher: 'k o p f ü b e r' / 'Gedanken an Rot' / 'Die Rose im Rücken' und 'von fernen lippen'. U a.: NÖ Literaturpreis, Linzer Leseregatta, Alberndorfer Literaturpreise. Ihr Thema des Abends: Vom Verstummten unter der Haut des Wortes.
Heinz Kröpfl wurde 1968 in der Obersteiermark geboren und wohnt in Graz. Bisher hat er 17 Bücher veröffentlicht: sechs Romane, fünf Erzählungen, eine Novelle und fünf Lyrikbände. Für sein neuestes Romanmanuskript erhielt er drei Stipendien und ist derzeit auf Verlagssuche. Er wird aus seinem aktuellen Buch „Jagdrausch. (K)ein Kriminalroman“ (Salzburg: Verlag Anton Pustet 2022) lesen. (https://heinz-kroepfl.jimdofree.com/)
Peter Reutterer stammt aus dem Waldviertel, war Gymnasiallehrer, lebt nun als Autor, Musiker und Kulturvermittler am Wallersee. Zahlreiche Buchpublikationen, zuletzt der Lyrikband „In Italien und Augenblicklich“ (Bibliothek der Provinz) und der Roman „Der Filmwandler“ (arovell). Sein Werk wurde u.a. mit dem Landesstipendium Salzburg ausgezeichnet. Der Autor wird Heiteres und Romantisches zum Besten geben.
Eva Woska-Nimmervoll, geboren 1969 in Mödling, aufgewachsen in Baden, freie Journalistin, Schreibpädagogin, Singer/ Songwriterin. Diverse Preise (u.a. Förderpreis Harder Literaturpreis 2016) und Stipendien. 2019 erschien ihr erster Roman „Heinz und sein Herrl“ (Verlag Kremayr & Scheriau, Wien). Sie wird Auszüge aus in Arbeit befindlichen Romanprojekten präsentieren. (www.eva-woska.at)
Der Grazer Gitarrist Martin Moro ist eine Fixgröße der heimischen Folk- und Bluesszene und auch international unter den virtuosesten Fingerstyle-Gitarristen zu finden.
Brigitta Huemer, geboren in Gmunden, Logotherapeutin, schreibt Lyrik, Essay, lyrische Kurzprosa. Publikationen in Anthologien und Literaturzeitschriften; Bücher: 'k o p f ü b e r' / 'Gedanken an Rot' / 'Die Rose im Rücken' und 'von fernen lippen'. U a.: NÖ Literaturpreis, Linzer Leseregatta, Alberndorfer Literaturpreise. Ihr Thema des Abends: Vom Verstummten unter der Haut des Wortes.
Heinz Kröpfl wurde 1968 in der Obersteiermark geboren und wohnt in Graz. Bisher hat er 17 Bücher veröffentlicht: sechs Romane, fünf Erzählungen, eine Novelle und fünf Lyrikbände. Für sein neuestes Romanmanuskript erhielt er drei Stipendien und ist derzeit auf Verlagssuche. Er wird aus seinem aktuellen Buch „Jagdrausch. (K)ein Kriminalroman“ (Salzburg: Verlag Anton Pustet 2022) lesen. (https://heinz-kroepfl.jimdofree.com/)
Peter Reutterer stammt aus dem Waldviertel, war Gymnasiallehrer, lebt nun als Autor, Musiker und Kulturvermittler am Wallersee. Zahlreiche Buchpublikationen, zuletzt der Lyrikband „In Italien und Augenblicklich“ (Bibliothek der Provinz) und der Roman „Der Filmwandler“ (arovell). Sein Werk wurde u.a. mit dem Landesstipendium Salzburg ausgezeichnet. Der Autor wird Heiteres und Romantisches zum Besten geben.
Eva Woska-Nimmervoll, geboren 1969 in Mödling, aufgewachsen in Baden, freie Journalistin, Schreibpädagogin, Singer/ Songwriterin. Diverse Preise (u.a. Förderpreis Harder Literaturpreis 2016) und Stipendien. 2019 erschien ihr erster Roman „Heinz und sein Herrl“ (Verlag Kremayr & Scheriau, Wien). Sie wird Auszüge aus in Arbeit befindlichen Romanprojekten präsentieren. (www.eva-woska.at)
Der Grazer Gitarrist Martin Moro ist eine Fixgröße der heimischen Folk- und Bluesszene und auch international unter den virtuosesten Fingerstyle-Gitarristen zu finden.
Termine
10. Februar 2025, 19:00 Uhr
Weitere Informationen
Der Eintritt ist frei! Veranstaltet wird der Abend von der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV).
Veranstaltungsort/Treffpunkt