Kategorie » Film/Neue Medien
Ciné privé im kunstGarten
2. Feber 17:00 Ciné privé IN MEMORIAM DAVID LYNCH (* 20. Januar 1946 in Missoula, Montana; † 15. Januar 2025 in Los Angeles, Kalifornien)
9. Feber 2025, 17:00 Uhr
Ciné privé zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft (• 11. Februar) Regie: Marie NOËLLE, F/PL/D 2016
16. Feber 2025, 17:30 Uhr
Ciné privé Regie: Hirokazu KORE-EDA, J 2017. Eine fundamentale Reflexion der Wirklichkeit.
23. Feber 2025, 18:00 Uhr
Ciné privé IN MEMORIAM LUIS BUÑUEL, F/I/E 1972
Der Regisseur entfaltet ein groteskes Panorama eines charmant-inhumanen, genusssüchtigen Großbürgertums mit spielerischer Eleganz, ohne dass der Film bei aller komödiantischen Leichtigkeit an aggressiver Schärfe früheren Werken nachsteht.
Luis Buñuel wurde am 22. Februar 1900 in Calanda in Spanien geboren, war ein spanisch-mexikanischer und der wohl bedeutendste spanischsprachige Filmregisseur, dessen in Zusammenarbeit mit Salvador Dali entstandenen Filme „Ein andalusischer Hund“ (1929) und „Das goldene Zeitalter“ (1930) als surrealistische Meisterwerke gelten. Er verstarb am 29. Juli 1983 mit 83 Jahren in Mexiko-Stadt in Mexiko. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 125. Mal.
9. Feber 2025, 17:00 Uhr
Ciné privé zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft (• 11. Februar) Regie: Marie NOËLLE, F/PL/D 2016
16. Feber 2025, 17:30 Uhr
Ciné privé Regie: Hirokazu KORE-EDA, J 2017. Eine fundamentale Reflexion der Wirklichkeit.
23. Feber 2025, 18:00 Uhr
Ciné privé IN MEMORIAM LUIS BUÑUEL, F/I/E 1972
Der Regisseur entfaltet ein groteskes Panorama eines charmant-inhumanen, genusssüchtigen Großbürgertums mit spielerischer Eleganz, ohne dass der Film bei aller komödiantischen Leichtigkeit an aggressiver Schärfe früheren Werken nachsteht.
Luis Buñuel wurde am 22. Februar 1900 in Calanda in Spanien geboren, war ein spanisch-mexikanischer und der wohl bedeutendste spanischsprachige Filmregisseur, dessen in Zusammenarbeit mit Salvador Dali entstandenen Filme „Ein andalusischer Hund“ (1929) und „Das goldene Zeitalter“ (1930) als surrealistische Meisterwerke gelten. Er verstarb am 29. Juli 1983 mit 83 Jahren in Mexiko-Stadt in Mexiko. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 125. Mal.
Termine
Terminänderung 2. Februar 2025, 17:00 Uhr
9. Februar 2025, 17:00 Uhr
16. Februar 2025, 17:30 Uhr
23. Februar 2025, 18:00 Uhr
Weitere Informationen
Anmeldung erforderlich +43(0)316 262787!
Veranstaltungsort/Treffpunkt