Kategorie » Musik
Reihe » Styriarte 2025 - RAUM&KLANG
A.E.I.O.U.
Styriarte 2025
Im Burggarten: Canzonen, Frottole und Tanzmusik des 15. Jahrhunderts von Marchetto Cara, Bartolomeo Tromboncino, Guglielmo Ebreo da Pesaro u. a.
Ensemble Oni Wytars
Im Burghof: Profane Musik von Guillaume Dufay, Robert Morton, Johannes Ockeghem, Johannes Martini und Heinrich Isaac
Capella Helvetica (Leitung: Katharina Haun, Zink)
Im Dom: Johannes Brassart: O rex Friderice, Motette/ Guillaume Dufay: Nuper rosarum flores, Lamentatio sanctae Matris ecclesiae constantinopolitanae, aus „Missa L’homme armé“ und „Missa Se la face ay pale“ u. a.
Cinquecento
Mystery-Thriller fänden in der Grazer Burg reichen Stoff, wenn es um Kaiser Friedrich III. geht. Schon das Motto des geheimnisvollen Habsburgers wirkt wie ein Code, der erst entschlüsselt sein will: A.E.I.O.U. In einem prallen Musikfest setzt die Styriarte dem oft unterschätzten Vater Kaiser Maximilians ein klingendes Denkmal. Cinquecento singt Kirchenmusik vom Kaiserhof und aus dem Florenz der Medici. Im Burggarten geht es bei weltlicher Musik heiterer zu.
Ensemble Oni Wytars
Im Burghof: Profane Musik von Guillaume Dufay, Robert Morton, Johannes Ockeghem, Johannes Martini und Heinrich Isaac
Capella Helvetica (Leitung: Katharina Haun, Zink)
Im Dom: Johannes Brassart: O rex Friderice, Motette/ Guillaume Dufay: Nuper rosarum flores, Lamentatio sanctae Matris ecclesiae constantinopolitanae, aus „Missa L’homme armé“ und „Missa Se la face ay pale“ u. a.
Cinquecento
Mystery-Thriller fänden in der Grazer Burg reichen Stoff, wenn es um Kaiser Friedrich III. geht. Schon das Motto des geheimnisvollen Habsburgers wirkt wie ein Code, der erst entschlüsselt sein will: A.E.I.O.U. In einem prallen Musikfest setzt die Styriarte dem oft unterschätzten Vater Kaiser Maximilians ein klingendes Denkmal. Cinquecento singt Kirchenmusik vom Kaiserhof und aus dem Florenz der Medici. Im Burggarten geht es bei weltlicher Musik heiterer zu.
Termine
11. Juli 2025, 16:00 Uhr
Weitere Informationen
EUR 48 / 72
Fußwege zwischen den Stationen nicht barrierefrei! Auch bei Regen!
In der Grazer Burg wird gegenwärtig historischer Baubestand wieder freigelegt. Führungen durch die Baustelle am 11. Juli ab 13.30 Uhr. Anmeldung erforderlich.
Fußwege zwischen den Stationen nicht barrierefrei! Auch bei Regen!
In der Grazer Burg wird gegenwärtig historischer Baubestand wieder freigelegt. Führungen durch die Baustelle am 11. Juli ab 13.30 Uhr. Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsort/Treffpunkt