Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion
Ganzheitlich gesund durch altes Wissen?
Impulsvorträge mit Buchpräsentation und Gespräch
Seit 1500 Jahren – und länger – nutzen Menschen das Wissen aus Klöstern für ihre Gesundheit. Dabei beschränkt sich die Klosterheilkunde nicht nur auf die Anwendung von Kräutern: Die Essenz dieser (benediktinischen) Tradition ist ein ganzheitliches »in Beziehung kommen« – zu mir selbst, zu meinem Körper, meiner Psyche, meinen Lebensbedingungen, zu anderen Menschen, zur Schöpfung – und zu Gott.
Mit dem renommierten Kärntner Arzt Rudolf Likar und dem bekannten Mönch und Therapeuten Johannes Pausch treffen moderne Medizin und alte Heilmethode aufeinander. In den beiden Impulsvorträgen und einem Podiumsgespräch thematisieren die Autoren des 2024 erschienenen Buches „Säulen der Klosterheilkunde“ Faktoren „nachhaltiger Gesundheit“. Was meint eine „ausbalancierte Lebensordnung“? Was können wir selbst tun? Und welche Rolle spielen der Glaube und die Spiritualität?
Tradition und moderne Wissenschaft – in Kombination könnten sich ihre Kräfte bündeln?! Herzliche Einladung zur Beschäftigung mit dem Versuch eines ganzheitlichen Blicks und „Neuem, das in Wahrheit sehr alt ist“!
Mit dem renommierten Kärntner Arzt Rudolf Likar und dem bekannten Mönch und Therapeuten Johannes Pausch treffen moderne Medizin und alte Heilmethode aufeinander. In den beiden Impulsvorträgen und einem Podiumsgespräch thematisieren die Autoren des 2024 erschienenen Buches „Säulen der Klosterheilkunde“ Faktoren „nachhaltiger Gesundheit“. Was meint eine „ausbalancierte Lebensordnung“? Was können wir selbst tun? Und welche Rolle spielen der Glaube und die Spiritualität?
Tradition und moderne Wissenschaft – in Kombination könnten sich ihre Kräfte bündeln?! Herzliche Einladung zur Beschäftigung mit dem Versuch eines ganzheitlichen Blicks und „Neuem, das in Wahrheit sehr alt ist“!
Termine
27. Februar 2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Weitere Informationen
Teilnahmebeitrag: € 25,00
Eine Anmeldung ist erforderlich.
In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Steiermark
Eine Anmeldung ist erforderlich.
In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Steiermark
Veranstaltungsort/Treffpunkt