Kategorie » Film/Neue Medien
Das Bildnis von Q.
Michel de Certeau (1925-1986), einer der zentralen Gründungsfiguren der Cultural Studies, dessen Todestag sich am 17. Mai 2025 zum 100. Mal jährte, gehörte zu den außergewöhnlichsten Denkern seiner Generation. Als intellektueller Wanderer zwischen mehreren wissenschaftlichen Disziplinen erschloss er vor allem Auswirkungen der Spiritualitätsgeschichte auf unsere Gegenwart. Als stärkstes Bezugsfeld diente ihm dabei das Alltagsleben.
Der Kurzfilm von Hartwig Bischof, Künstler, Wissenschaftler und Theologe, „denkt“ einige Ansätze von Certeau mit bildnerischen Mitteln weiter. Im Unterschied zu einem Dokumentarfilm treffen hier zwei unterschiedliche Arbeitsweisen aufeinander, die eine ist vornehmlich Texten, die andere ist Bildern verpflichtet. Gemeinsam ist beiden, dass sie den Blick auf die Grundlagen richten und dass sie jene Werkzeuge in den Mittelpunkt stellen, mit denen wir uns Zugänge zur Wirklichkeit erarbeiten (können). Beide begnügen sich nicht mit Symptomen, sondern peilen jeweils jene kritischen Situationen an, die echte Entscheidungen ermöglichen. Das Mysterium tut sich erst dann voll auf, wenn alle Rätsel gelöst sind...
Der Kurzfilm von Hartwig Bischof, Künstler, Wissenschaftler und Theologe, „denkt“ einige Ansätze von Certeau mit bildnerischen Mitteln weiter. Im Unterschied zu einem Dokumentarfilm treffen hier zwei unterschiedliche Arbeitsweisen aufeinander, die eine ist vornehmlich Texten, die andere ist Bildern verpflichtet. Gemeinsam ist beiden, dass sie den Blick auf die Grundlagen richten und dass sie jene Werkzeuge in den Mittelpunkt stellen, mit denen wir uns Zugänge zur Wirklichkeit erarbeiten (können). Beide begnügen sich nicht mit Symptomen, sondern peilen jeweils jene kritischen Situationen an, die echte Entscheidungen ermöglichen. Das Mysterium tut sich erst dann voll auf, wenn alle Rätsel gelöst sind...
Termine
23. Juni 2025, 18:00 Uhr
Weitere Informationen
Veranstalter: KULTUM
Veranstaltungsort/Treffpunkt