Kategorie » Ausstellungen
Ins Ungewisse / Graz 1945-1965
Als der Krieg am 8. Mai 1945 in Graz endete, blieb vieles ungewiss. Die NS-Herrschaft und der Krieg hatten nicht nur eine beschädigte Stadt, sondern auch ein gesellschaftliches und politisches Trümmerfeld hinterlassen. Der Wiederaufbau betraf neben den zerstörten Gebäuden ebenso die Entwicklung von Zukunftsvertrauen und neuen Werten. Welche Schritte waren in einer Grazer Nachkriegsgesellschaft zu setzen, in der es zunächst um existenzielle Fragen ging?
Die beiden Dekaden von 1945 bis 1965 zeigten: Etwas Neues begann. Nicht plötzlich und geradlinig, aber allmählich und nachhaltig. Es gelang, eine demokratische Gesellschaft nebst ungeahntem Wohlstand zu schaffen. Die Ausstellung im Graz Museum erzählt vom Neuanfang in Graz, sie lässt Menschen zu Wort kommen, die zu dieser Zeit gelebt und gewirkt haben. Ihre Biografien führen zurück in die Ungewissheit.
Die Ausstellung lädt zum Innehalten ein: über das, was war und was daraus wurde. Und am Ende steht nicht die Antwort, sondern das Weiterfragen.
Kurator:innen: Bernhard Bachinger, Annette Rainer
Projektleitung: Franziska Schurig
Kuratorische Assistenz: Stefanie Pöschl, Isabella Persoglio
Ausstellungsgestaltung & -grafik: Benedikt Haid, Martin Embacher
Die beiden Dekaden von 1945 bis 1965 zeigten: Etwas Neues begann. Nicht plötzlich und geradlinig, aber allmählich und nachhaltig. Es gelang, eine demokratische Gesellschaft nebst ungeahntem Wohlstand zu schaffen. Die Ausstellung im Graz Museum erzählt vom Neuanfang in Graz, sie lässt Menschen zu Wort kommen, die zu dieser Zeit gelebt und gewirkt haben. Ihre Biografien führen zurück in die Ungewissheit.
Die Ausstellung lädt zum Innehalten ein: über das, was war und was daraus wurde. Und am Ende steht nicht die Antwort, sondern das Weiterfragen.
Kurator:innen: Bernhard Bachinger, Annette Rainer
Projektleitung: Franziska Schurig
Kuratorische Assistenz: Stefanie Pöschl, Isabella Persoglio
Ausstellungsgestaltung & -grafik: Benedikt Haid, Martin Embacher
Termine
Eröffnung 25. Juni 2025, 18:00 Uhr
26. - 30. Juni 2025, 10:00 - 18:00 Uhr
1. - 31. Juli 2025, 10:00 - 18:00 Uhr
1. - 31. August 2025, 10:00 - 18:00 Uhr
1. - 30. September 2025, 10:00 - 18:00 Uhr
1. - 31. Oktober 2025, 10:00 - 18:00 Uhr
1. - 30. November 2025, 10:00 - 18:00 Uhr
1. - 30. Dezember 2025, 10:00 - 18:00 Uhr
2. - 31. Jänner 2026, 10:00 - 18:00 Uhr
1. - 28. Februar 2026, 10:00 - 18:00 Uhr
1. - 31. März 2026, 10:00 - 18:00 Uhr
1. - 9. April 2026, 10:00 - 18:00 Uhr
Weitere Informationen
Zur Eröffnung sprechen:
Günter Riegler, Kulturstadtrat Stadt Graz
Sibylle Dienesch, Direktorin Graz Museum
Bernhard Bachinger & Annette Rainer, Kurator:innen Graz Museum
(c) Foto: Graz Museum
Günter Riegler, Kulturstadtrat Stadt Graz
Sibylle Dienesch, Direktorin Graz Museum
Bernhard Bachinger & Annette Rainer, Kurator:innen Graz Museum
(c) Foto: Graz Museum
Veranstaltungsort/Treffpunkt