Kategorie » Musik
Songs of Diversity – Lied im Dialog
Slowenische Komponistinnen und ihre Liedkompositionen
Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr findet am 5. Juni 2025 die zweite Veranstaltung in der Reihe „Songs of Diversity“ an der KUG statt. Mit besonderem Fokus auf unsere Nachbarinnen und Freunde im Süden von Österreich stehen Liedkompositionen slowenischer Komponistinnen im Mittelpunkt. Erstmals bilden diese den Schwerpunkt öffentlicher Proben und Gespräche. „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten, in denen ausgrenzende Ideologien wieder Mauern zwischen Menschen errichten, setzen wir ein Zeichen mit Liedern, die beim Zuhören verbinden und gemeinsame Geschichten erzählen. Songs of Diversityist unsere musikalische Antwort auf die Vielfalt menschlicher Erfahrungen“, so die Organisator:innen.
Die Komponistin Nina Šenk wird im ersten Teil der Veranstaltung gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden interpretatorische Aspekte ihres Liedzyklus My Letters (2012, rev. 2022) diskutieren. Die Lieder beziehen sich auf Sonette der berühmten viktorianischen Schriftstellerin Elisabeth Barrett Browning (1806-1861). Es geht um leidenschaftliche Liebesbriefe, die nach langer Zeit wieder aufgeschnürt werden.
Im zweiten Teil werden Lieder unterschiedlicher slowenischer Komponistinnen vorgestellt. Die musikalischen und sprachlichen Besonderheiten der Lieder stehen in einer Verschränkung von Aufführungen und Gesprächen im Zentrum.
Außerdem wird die Musikologin und Buchautorin Elfriede Reissig in einem Vortrag über die Geschichte der Komponistinnen Sloweniens berichten.
Organisation:
Christa Brüstle, Musikwissenschaftlerin, Institut 14 Musikästhetik/Zentrum für Genderforschung und Diversität (ZfGD)
Sascha El Mouissi, Pianist Institut 7 Gesang
Die Komponistin Nina Šenk wird im ersten Teil der Veranstaltung gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden interpretatorische Aspekte ihres Liedzyklus My Letters (2012, rev. 2022) diskutieren. Die Lieder beziehen sich auf Sonette der berühmten viktorianischen Schriftstellerin Elisabeth Barrett Browning (1806-1861). Es geht um leidenschaftliche Liebesbriefe, die nach langer Zeit wieder aufgeschnürt werden.
Im zweiten Teil werden Lieder unterschiedlicher slowenischer Komponistinnen vorgestellt. Die musikalischen und sprachlichen Besonderheiten der Lieder stehen in einer Verschränkung von Aufführungen und Gesprächen im Zentrum.
Außerdem wird die Musikologin und Buchautorin Elfriede Reissig in einem Vortrag über die Geschichte der Komponistinnen Sloweniens berichten.
Organisation:
Christa Brüstle, Musikwissenschaftlerin, Institut 14 Musikästhetik/Zentrum für Genderforschung und Diversität (ZfGD)
Sascha El Mouissi, Pianist Institut 7 Gesang
Termine
5. Juni 2025, 13:00 Uhr
Weitere Informationen
Eintritt frei!
Veranstaltungsort/Treffpunkt