Kategorie » Ausstellungen

Petra Forman - Intuitionen

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft treffen aufeinander. Im Augenblick dieser Verknüpfung entsteht etwas Neues. Das Unbewusste transformiert sich zum Bewusstsein. Eine Innen- und Außenschau von Veränderungen.
Das Wort ‘Intuition’ leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet ‘unmittelbare Anschauung’ und 'genau hinsehen’. Es ist die Fähigkeit, Sachverhalte, Gesetzmäßigkeiten und die subjektive Stimmigkeit von Entscheidungen spontan zu erkennen, ohne bewusste Schlussfolgerungen oder den diskursiven Gebrauch des Verstandes. Intuition kann als kreative Leistung des Bewusstseins verstanden werden.

Bei den Bildkompositionen von Petra Forman steht inhaltlich das Feminine im Mittelpunkt. Dabei porträtiert sie Frauen im Profil, die selbstbewusst und anmutig ihren Blick in die Ferne oder nach innen richten. Zeitgleich scheinen diese ein Wissen in sich zu tragen, das sehr tief verborgen liegt, dessen Anwesenheit aber den Rezipierenden nicht verborgen bleibt. Die klaren Linien verhandeln elegant die Eigenschaften von Weiblichkeit.

In den abstrakten Werken der Künstlerin dagegen wird das Unbestimmte fokussiert und explizit sichtbar. Getragen von vielen Natureindrücken, reflektiert Forman, welche ‘Wahrheiten’ sie intuitiv aus ihren Ansichten und Erfahrungen erahnen kann. Intuition ist hier nicht der Inhalt des Veranschaulichten, sondern eine Technik, Inhalte aufzuspüren. Die Betrachtenden werden eingenommen vom Scheinbaren einer Realität.

Mit dem Zeigen dieser ausgewählten Positionen folgt die Ausstellung der Idee und Auffassung, den besonderen Moment der individuellen Einsicht als einen Zeitpunkt zu verstehen, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufeinandertreffen. Im Augenblick dieser Verknüpfung entsteht etwas Neues, das durch Innen- und Außenschau entstanden ist. Das Unbewusste transformiert sich zum Bewusstsein.

Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Petra Forman ist eine österreichische Künstlerin, welche landesweit und international eingeladen wird, ihre künstlerischen Arbeiten zu präsentieren. Das Portfolio zeichnet sich besonders durch die spannende Kombination von ihren figurativen und den abstrakten Werken aus.

Ihr kreatives Schaffen verwirklicht sie momentan an zwei Orten, nämlich dem idyllischen Burgenland und der malerischen Insel Korčula in Kroatien, wo sie ihre Kunstwerke fast ausschließlich im Freien und in ihren Ateliers realisiert und eigene Techniken der Umsetzung anwendet.

Ihre Kunst beschäftigt sich mit der Suche nach dem Gleichgewicht. Es verbinden sich darin Elemente des kroatischen Minimalismus mit Anklängen an die antike Mystik. Dadurch entsteht ein interessantes Zusammenspiel von Strukturen und Texturen, das ihren Arbeiten eine besonders sinnliche Dimension verleiht. Diese verschiedenen Schichten des Farbauftrags erzählen Geschichten, die entdeckt werden wollen.

Die Werke von Petra Forman rufen tiefgreifende Reaktionen hervor, die weit über die bloße visuelle Wahrnehmung der Betrachtenden hinausgehen. Ihre Arbeiten sind gestaltet, um starke emotionale Resonanzen zu erzeugen, anstatt nur als Darstellungen zu fungieren. Folglich enthalten die Bildkompositionen auch expressive Elemente und laden das Publikum zu einem inneren Dialog mit sich selbst ein.
Termine
14. - 31. Juli 2025, Mo - Do 9:00 - 15:00 Uhr, Fr 9:00 - 12:00 Uhr
1. - 6. August 2025, Mo - Do 9:00 - 15:00 Uhr, Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Eröffnung 6. August 2025, 18:00 Uhr
7. - 31. August 2025, Mo - Do 9:00 - 15:00 Uhr, Fr 9:00 - 12:00 Uhr
1. - 14. September 2025, Mo - Do 9:00 - 15:00 Uhr, Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Weitere Informationen
Veranstaltungsort: Galerie im Erdgeschoß
Eintritt: frei!
Mittwoch, den 6.8.2025, um 18:00 Uhr findet das offizielle Opening als Midissage statt:
Mit der Künstlerin Petra Forman, dem Direktor des Steiermärkischen Landesarchivs Gernot Obersteiner und der Kuratorin Nora Skrabania wird die Ausstellung eröffnet.
Eine Kooperation von SMART ART und dem Steiermärkischen Landesarchiv.
Organisiert mit Gernot Peter Obersteiner und seinem Team.
Initiiert und kuratiert von Nora Skrabania.
Führungen finden auf Anfrage statt.
(c) Foto: Petra Forman
Veranstaltungsort/Treffpunkt