Kategorie » Grenzenlos
Grazer Korea Kulturfest
In Zusammenhalt Kraft schöpfen
Angesichts des tragischen Amoklaufs an einer Grazer Schule Anfang Juni, der ganz Österreich und darüber hinaus erschütterte, zeigt sich Korea in Solidarität mit Graz. Besonders der erste Veranstaltungstag unter dem Motto „Korea an deiner Seite“ setzt ein Zeichen der Anteilnahme mit den Opfern, ihren Angehörigen und allen Betroffenen und möchte durch Momente der Verbundenheit Kraft und Trost spenden.
Das Programm beginnt am Karmeliterplatz in Graz. Ab 14:30 Uhr können Besucher:innen ihre persönlichen Botschaften auf ein weißes Tuch schreiben, das in die Performance eingebaut wird. Um 15:00 Uhr folgt die koreanische Tanzperformance Neokpuri, ein tief in der Tradition verwurzelter Tanz, der für die Befreiung von Schmerz und vom Bösen steht und Trost, Heilung sowie neue Hoffnung schenken soll.
Am Abend wird die Helmut List Halle ab 19:00 Uhr erneut zu einem Ort, an dem die Kraft des Miteinanders spürbar wird. Mit traditioneller Musik und Tanz sowie einem behutsamen Dialog zwischen koreanischer und klassischer Musik möchte das Programm daran erinnern, wie sich Trauer in Zusammenhalt und Schmerz in neue Kraft wandeln können. (Für diesen Programmteil ist eine Anmeldung erforderlich.)
Gemeinsam Verbundenheit und Vielfalt feiern
Der zweite Tag richtet den Blick nach vorne und feiert Kultur, Freude und Gemeinschaft. „Inspire Me Korea“ bietet ein vielseitiges Kultur- und Erlebnisprogramm. Ab 14:00 Uhr lädt der Außenbereich der Helmut List Halle dazu ein, Korea in seiner Vielfalt zu erleben: koreanisches Streetfood, K-Beauty, Hanbok-Anprobe, K-Pop-Dance-Performances und mehr.
Ab 15:00 Uhr bringt das Bühnenprogramm in Teil D (Detroit) der Halle K-Pop-Fans aus ganz Österreich und der Region zusammen. Beim K-Pop World Festival 2025: Austria & Slovenia zeigen zahlreiche Talente ihr Können im Tanz und Gesang – mit der Chance auf den Einzug ins große Finale in Korea. Den krönenden Abschluss gestalten unter anderem KISU und DJ Crayon 88 mit einem Abend voller Musik und Gemeinschaftsgefühl.
Angesichts des tragischen Amoklaufs an einer Grazer Schule Anfang Juni, der ganz Österreich und darüber hinaus erschütterte, zeigt sich Korea in Solidarität mit Graz. Besonders der erste Veranstaltungstag unter dem Motto „Korea an deiner Seite“ setzt ein Zeichen der Anteilnahme mit den Opfern, ihren Angehörigen und allen Betroffenen und möchte durch Momente der Verbundenheit Kraft und Trost spenden.
Das Programm beginnt am Karmeliterplatz in Graz. Ab 14:30 Uhr können Besucher:innen ihre persönlichen Botschaften auf ein weißes Tuch schreiben, das in die Performance eingebaut wird. Um 15:00 Uhr folgt die koreanische Tanzperformance Neokpuri, ein tief in der Tradition verwurzelter Tanz, der für die Befreiung von Schmerz und vom Bösen steht und Trost, Heilung sowie neue Hoffnung schenken soll.
Am Abend wird die Helmut List Halle ab 19:00 Uhr erneut zu einem Ort, an dem die Kraft des Miteinanders spürbar wird. Mit traditioneller Musik und Tanz sowie einem behutsamen Dialog zwischen koreanischer und klassischer Musik möchte das Programm daran erinnern, wie sich Trauer in Zusammenhalt und Schmerz in neue Kraft wandeln können. (Für diesen Programmteil ist eine Anmeldung erforderlich.)
Gemeinsam Verbundenheit und Vielfalt feiern
Der zweite Tag richtet den Blick nach vorne und feiert Kultur, Freude und Gemeinschaft. „Inspire Me Korea“ bietet ein vielseitiges Kultur- und Erlebnisprogramm. Ab 14:00 Uhr lädt der Außenbereich der Helmut List Halle dazu ein, Korea in seiner Vielfalt zu erleben: koreanisches Streetfood, K-Beauty, Hanbok-Anprobe, K-Pop-Dance-Performances und mehr.
Ab 15:00 Uhr bringt das Bühnenprogramm in Teil D (Detroit) der Halle K-Pop-Fans aus ganz Österreich und der Region zusammen. Beim K-Pop World Festival 2025: Austria & Slovenia zeigen zahlreiche Talente ihr Können im Tanz und Gesang – mit der Chance auf den Einzug ins große Finale in Korea. Den krönenden Abschluss gestalten unter anderem KISU und DJ Crayon 88 mit einem Abend voller Musik und Gemeinschaftsgefühl.
Termine
5., 6. September 2025, versch. Beginnzeiten
Weitere Informationen
Eintritt frei!
Für die Veranstaltung am 5.9. in der Helmut List Halle, Teil B, ist eine Sitzplatz-Reservierung im Voraus erforderlich; nach der Reservierung erhalten Sie ein kostenfreies Ticket.
(c) Foto: Korea Kulturzentrum
Für die Veranstaltung am 5.9. in der Helmut List Halle, Teil B, ist eine Sitzplatz-Reservierung im Voraus erforderlich; nach der Reservierung erhalten Sie ein kostenfreies Ticket.
(c) Foto: Korea Kulturzentrum
Veranstaltungsort/Treffpunkt