Kategorie » Ausstellungen
Es war einmal …
… eine ganz besonders aufgeweckte und interessierte Klasse der Fachsparte Grafik- und Kommunikationsdesign der HTBLVA Ortweinschule, die sich im Schuljahr 2024/25 auf eine märchenhafte Reise zum eigenen Selbst begab.
Am Anfang dieser Auseinandersetzung stand ein mehrteiliger Workshop mit dem Märchenerzähler Frederik Mellak, der die etwa 18-jährigen Schüler:innen in magische Welten entführte. Danach sollten sie selbst schriftstellerisch tätig werden und ihre eigenen Geschichten erfinden – mit der Besonderheit, dass sie selbst als Protagonist:innen darin auftreten.
Parallel zu den Märchen-Workshops fanden im Fach „Darstellung und Komposition“ Übungen zum Portrait- und Selbstportrait-Zeichnen in den Techniken Weißhöhung und Pastellmalerei statt. Diese bildeten gemeinsam mit den selbst verfassten Erzählungen die Basis für Kompositionsüberlegungen zu großformatigen „Selbstportraits im Märchen“, in welchen die Schüler:innen sich nun, wiederum in der Technik Pastell, jeweils als Protagonist:in ihrer eigenen fantastischen Geschichte in Szene setzen.
Fächerübergreifende Projektbetreuung: MMMaga Drin Sandra Brugger und Maga Wilma Seitinger
Am Anfang dieser Auseinandersetzung stand ein mehrteiliger Workshop mit dem Märchenerzähler Frederik Mellak, der die etwa 18-jährigen Schüler:innen in magische Welten entführte. Danach sollten sie selbst schriftstellerisch tätig werden und ihre eigenen Geschichten erfinden – mit der Besonderheit, dass sie selbst als Protagonist:innen darin auftreten.
Parallel zu den Märchen-Workshops fanden im Fach „Darstellung und Komposition“ Übungen zum Portrait- und Selbstportrait-Zeichnen in den Techniken Weißhöhung und Pastellmalerei statt. Diese bildeten gemeinsam mit den selbst verfassten Erzählungen die Basis für Kompositionsüberlegungen zu großformatigen „Selbstportraits im Märchen“, in welchen die Schüler:innen sich nun, wiederum in der Technik Pastell, jeweils als Protagonist:in ihrer eigenen fantastischen Geschichte in Szene setzen.
Fächerübergreifende Projektbetreuung: MMMaga Drin Sandra Brugger und Maga Wilma Seitinger
Termine
Eröffnung 16. September 2025, 18:30 Uhr
17. - 30. September 2025, Ganztägig
1. - 31. Oktober 2025, Ganztägig
1. - 16. November 2025, Ganztägig
Weitere Informationen
Veranstalungsort: Galerie am Flughafen Graz, Abflug-Terminal, 1. Stock
Dieses Projekt wurde im Rahmen der OeAD-Initiative Kultur:Bildung umgesetzt.
(c) Foto: Yannis Pagger
Dieses Projekt wurde im Rahmen der OeAD-Initiative Kultur:Bildung umgesetzt.
(c) Foto: Yannis Pagger
Veranstaltungsort/Treffpunkt