Kategorie » Ausstellungen
Rethink - Die UmDenk Fabrik.
Die interaktive Ausstellung stellt regionale Organisationen und Künstler:innen vor, die Kreislaufwirtschaft und gelebte Nachhaltigkeit im Kunst und Kulturbereich praktizieren und vermitteln.
Kunst und Kultur sind starke gesellschaftliche Multiplikatoren und Seismografen für gesellschaftspolitische Entwicklungen. Oft sind sie aber mit erheblichem Ressourcenverbrauch verbunden.
Die gute Nachricht ist, dass der „grüne“ Gedanke zunehmend um sich greift - doch was bedeutet das in der Praxis? Wie können Kunst- und Kulturprojekte konkret dazu beitragen, Nachhaltigkeit zu etablieren? Wie erfahren Steirer:innen welche Maßnahmen regional umgesetzt werden und wie sie sich bewusst beteiligen können?
Hier setzt "Rethink – Die UmDenk Fabrik“ an. Das Projekt versteht sich als Anstoß für ein langfristiges Umdenken – weg vom Einweg-Konsum, hin zur Wiederverwendung und einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Die Besucher:innen der Ausstellung erfahren, welche nachhaltigen Ideen und Umsetzungen es bereits in ihrer Region gibt, lernen Organisationen und Künstler:innen kennen, erhalten Impulse zu Kreislaufwirtschaft und bewusstem Umdenken. Sie finden Raum für Information, Austausch und Interaktion.
Mit musikalischer Begleitung von Jakob Rodlauer, Dominik Simon und Tobias Melcher
Kunst und Kultur sind starke gesellschaftliche Multiplikatoren und Seismografen für gesellschaftspolitische Entwicklungen. Oft sind sie aber mit erheblichem Ressourcenverbrauch verbunden.
Die gute Nachricht ist, dass der „grüne“ Gedanke zunehmend um sich greift - doch was bedeutet das in der Praxis? Wie können Kunst- und Kulturprojekte konkret dazu beitragen, Nachhaltigkeit zu etablieren? Wie erfahren Steirer:innen welche Maßnahmen regional umgesetzt werden und wie sie sich bewusst beteiligen können?
Hier setzt "Rethink – Die UmDenk Fabrik“ an. Das Projekt versteht sich als Anstoß für ein langfristiges Umdenken – weg vom Einweg-Konsum, hin zur Wiederverwendung und einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Die Besucher:innen der Ausstellung erfahren, welche nachhaltigen Ideen und Umsetzungen es bereits in ihrer Region gibt, lernen Organisationen und Künstler:innen kennen, erhalten Impulse zu Kreislaufwirtschaft und bewusstem Umdenken. Sie finden Raum für Information, Austausch und Interaktion.
Mit musikalischer Begleitung von Jakob Rodlauer, Dominik Simon und Tobias Melcher
Termine
Eröffnung 2. Oktober 2025, 17:00 Uhr
Weitere Informationen
Eintritt frei!
In Zusammenarbeit mit: Markt der Zukunft, CirculART MATERIALHALLE, Volkskundemuseum am Paulustor, heidenspass, Die Manufaktur, Risoft, Verein Werbefrei, k.ada
Veranstalter: culture unlimited
(c) Foto: Angelika Schön-Herzog
In Zusammenarbeit mit: Markt der Zukunft, CirculART MATERIALHALLE, Volkskundemuseum am Paulustor, heidenspass, Die Manufaktur, Risoft, Verein Werbefrei, k.ada
Veranstalter: culture unlimited
(c) Foto: Angelika Schön-Herzog
Veranstaltungsort/Treffpunkt