PSALM 2025 - Alle unsre Tiere

Das Grazer Osterfestival PSALM, ein Kind des Projekts „Graz 2003 – Kulturhauptstadt Europas“, geht in sein 23. Jahr. Auch heuer wieder wird der PSALM eine Version der Ostergeschichte erzählen, die dem Leben und Sterben von Jesus Christus folgt: mit dem Einzug in Jerusalem zum Auftakt der Karwoche am Palmsonntag, mit dem Abendmahl und dem Tod am Gründonnerstag und Karfreitag und mit der Auferstehung am Ostersonntag. Erzählt wird diese Geschichte im PSALM 2025 mit einem besonderen Blick auf die Tiere, die Jesu Leben begleiten: den Esel, der schon in Bethlehem an der Krippe stand und auf dem Jesus am Palmsonntag in Jerusalem einzieht, das Lamm, Symbol für Jesu Opfer durch den Tod am Kreuz, und einen Ochsen, der zum jubelnden Auferstehungshalleluja am Ostersonntag diesmal nicht im Stall, sondern auf dem Dach stehen darf.

Drumherum widmet sich PSALM 2025 weiteren Tierfiguren. Für ein Kinderprogramm im Palais Attems kommt der Regenbogenfisch in der Gestaltung von Christoph Steiner geschwommen. Dem Flug der Zugvögel aus dem jüdischen „Shtetl“ Osteuropas in den Süden folgt die Styrian Klezmore Pocket Band rund um Moritz Weiß. Von ungezähmten Tieren im hohen Norden Europas erzählt Miriam Andersén in phantastischen Geschichten und Musiken. Am Ostermontag schließlich singt der MGV Walhalla zum Seidlwirt befreit vom „Maskenball im Gänsestall“ – aus dem Repertoire der Comedian Harmonists.

Als Nachspiel zum osterzeitlichen PSALM wird am 30. November ein ganz besonderes Jugendprojekt präsentiert: Mehr als 150 junge Menschen aus der gesamten Steiermark sind eingeladen, bei Benjamin Brittens Kinderoper „Noye’s Fludde“ die zu Ostern schon vorgestellte Tierwelt auf Noahs Arche mit vielen anderen zusammenzuführen.

Karten und Informationen:
Styriarte-Kartenbüro, Sackstraße 17, 8010 Graz
Tel.: 0043.316.825 000, tickets@styriarte.com

(c) Foto: Luisa Christin Kaßler
(unter Verwendung steinzeitlicher Höhlenkunst)

Info-Website