Realisierte Drehbücher von Carl-Mayer-Drehbuch-Preisträger:innen

Stand Februar 2022
Clara Stern - Training
Preisträger 2016 – Thema: Gnadenlos2021/22 verfilmt unter: Breaking the ice
Österreich / 90 Minuten / Farbe
Regie: Clara Stern
Produktion: Nikolaus Geyrhalter
Drehbuch: Clara Stern
Darsteller: Alina Schaller, Pia Hierzegger, Wolfgang Böck, Judith Altenberger, Tobias Resch
Kamera: Johannes Hoss
Schnitt: Matthias Writze
Evi Romen - Hochwald
Preisträger 2017 – Thema: Anders2020 verfilmt
Österreich / Belgien / 108 Minuten / Farbe
Regie: Evi Romen
Produktion: Amour Fou Vienna, Take Five (BE)
Drehbuch: Evi Romen
Darsteller: Thomas Prenn, Noah Saavedra, Josef Mohamed, Ursula Scribano-Ofner, Elisabeth Kanettis, Katja Lechthaler, Helmuth Häusler, Hannes Perkmann
Kamera: Martin Gschlacht, Jerzy Palacz
Schnitt: Karina Ressler
Musik: Florian Horwath
Preise:
Diagonale 2021: Großer Diagonale Preis Bester Spielfilm
3 Österreichische Filmpreise 2021
Goldenes Auge Zürich Film Festival 2020 – Bester Film im Wettbewerb
34. Bolzano Film Festival Bozen 2021: Bester Spielfilm
Monja Art - Siebzehn
Preisträger 2013 - Thema: Game over2015 verfilmt
Osterreich, 103 Minuten, DCP/Farbe
Regie: Monja Art
Produktion: Ulrich Gehmacher
Drehbuch: Monja Art
Darsteller: Elisabeth Wabitsch, Anaelle Dézsy, Alexandra Schmidt, Christopher Schärf
Kamera: Caroline Bobek
Schnitt: Monja Art, Claudia Linzer
Markus Mörth – Geschwister
Preisträger 2011 - Thema: Aufbruch2015 verfilmt
Deutschland / Österreich /, 110 Minuten, DCP / Farbe
Regie: Markus Mörth
Produktion: Markus Mörth
Drehbuch: Markus Mörth
Darsteller: Ada Condeescu Abdulkadir Tuncer, Mark Filatov, Ivan Shvedoff , Kathrin von Steinburg
Kamera: Sorin Dorian Dragoi
Schnitt: Julia Drack
Henning Backhaus - Kinderszenen
Preisträger 2010 - Thema: Arm und Reich2011 verfilmt unter: Local Heroes
Österreich 2012, 195 Minuten, Super 16mm / Farbe
Regie: Henning Backhaus
Produktion: Veit Heiduschka, Michael Katz
Verleih: Thimfilm
Drehbuch: Henning Backhaus
Darsteller: Thiemo Strutzenberger, Michael Kranz, Elena Schmidt, Laura Louisa Garde, August
Zirner, Simon Schwarz
Kamera: Carsten Thiele
Schnitt: Stefan Stabenow
Musik: Hans W. Wagner
Thomas Reider - Stilleben
Preisträger 2007 - Thema: Bewegung2011 verfilmt
Österreich 2011, 77 Minuten, 35 mm / Farbe
Regie: Sebastian Meise
Produktion: Erich Lackner, Oliver Neumann
Verleih: Stadtkino Wien
Drehbuch Thomas Reider, Sebastian Meise nach einem Originalstoff von Thomas Reider
Darsteller: Fritz Hörtenhuber, Christoph Luser, Daniela Golpashin, Roswitha Soukup, Anja Plaschg aka Soap&Skin Kamera: Gerald Kerkletz
Schnitt: Julia Drack
Musik: Soap&Skin
Andrina Mračnikar - Ma Folie
Preisträgerin 2005 - Thema: Angst2014 verfilmt
Österreich, 99 Minuten, DCP / Farbe
Regie: Andrina Mračnikar
Produktion: Lukas Stepanik
Verleih: Filmladen
Drehbuch: Andrina Mračnikar
Darsteller: Alice Dwyer, Sabin Tambrea, Gerti Drassl, Oliver Rosskopf, Rayana Sidieva
Kamera: Gerald Kerkletz
Schnitt: Karina Ressler
Musik: Scott McCloud/Paramount Styles
Gregor Stadlober - Kotsch
Preisträger 2001 - Thema: Pfusch2006 verfilmt unter Filmtitel: Kotsch
Österreich 2006, 90 Minuten, 35mm/Farbe
Regie: Helmut Köpping
Produktion: Lotus Film Produktions GmbH
Verleih: Pool-Filmverleih GmbH
Drehbuch: Gregor Stadlober
Darsteller: Christoph Theußl, Michael Ostrowski, Andreas Kiendl, Michael Fuith, Ursula Strauss, Sabine Friesz, Beatrix Brunschko u.v.a.
Kamera: Robert Winkler
Schnitt: Nina Kustrurica, Bernhard Schmid
Musik: Arteom Denissov, Attwenger
Sabine Derflinger - Troubles
Preisträgerin 1998 - Thema: Sucht2001 verfilmt unter: Vollgas
Österreich 2001, 95 Minuten, 35mm/Farbe
Regie: Sabine Derflinger
Produktion: Prisma Film
Vertrieb: filmladen
Drehbuch: Sabine Derflinger, Maria Scheibelhofer
Darsteller: Henriette Heinze, Philomena Wolflingseder, Simon Schwarz, Carmen Gratl, Sibylle Gogg, Andreas Pronegg, Gregor Bloéb, Rainer Egger
Kamera: Bernhard Pötscher
Schnitt: Karina Ressler
Musik: Johannes Konecny
Preise:
- Thomas Pluch Förderpreis 2000/f. Script, Drehbuchforum Wien
- Max Ophüls Filmpreis 2002, Film Festival Saarbrücken
- Femina Preis 2000 f. Filmkostüme
Barbara Albert - Nordrand
Preisträgerin 1996 - Thema: Österreich1999 erste internationale Co-Produktion eines Carl Mayer preisgekrönten Drehbuches A/D/CH;
Österreich 1999, 103 Minuten, 35mm/Farbe
Regie: Barbara Albert
Produktion: Lotus Film
Vertrieb: Polyfilm, First Hand Films
Drehbuch: Barbara Albert
Darsteller: Nina Proll, Edita Malovcic, Tudor Chirila, Astrit Alihajdaraj, Michael Tanczos
Kamera: Christine A.Maier
Schnitt: Monika Willi
Premiere: Film Festival Venedig 99
Preise:
- Großer Diagonale Preis 2000, Graz
- Max Ophüls-Preis 2000, Film Festival Saarbrücken
- Femina Prize 2000 f. Kamera
- Wiener Filmpreis u. Fipresci-Preis, Viennale 99
- Best First Feature Film, Internat. Film Festival Stockholm 99
- Mastroianni Preis/Beste junge Schauspielerin für Nina Proll, Film Festival Venedig
- eingereicht als österreichischer Beitrag für den Auslands-Oscar 2000
Florian Flicker - Im Herzen Europas
Preisträger 1996 - Thema: Österreich1998 verfilmt unter dem Titel: Suzie Washington
Österreich 1998, 87 Minuten, 35mm/Farbe
Regie: Florian Flicker
Produktion: Allegro Film
Vertrieb: filmladen
Drehbuch: Florian Flicker, Michael Sturminger
Darsteller: Birgit Doll, Wolfram Berger, Nina Proll, August Zirner
Kamera: Robert Neumüller
Schnitt: Monika Willi
Musik: Andi Haller
Preise:
- Großer Diagonale-Preis 1998/Bester österreichischer Kinofilm
- Best Actress Award für Birgit Doll, Fort Lauderdale 98
- Max Ophüls Preis 98, Film-Festival Saarbrücken
- Femina Prize 98/Bester Schnitt

Christian Frosch - Die totale Therapie
Preisträger 1994 - Thema: Krieg, Gewalt und WiderstandÖsterreich 1996, 125 Minuten, 35mm/Farbe
Regie: Christian Frosch
Produktion: Prisma Filmproduktion GmbH.
Vertrieb: Austrian Film Commission
Drehbuch: Christian Frosch
Darsteller: Ursula Ofner, Blixa Bargeld, Sophie Rois, Walfriede Schmitt, Claudia Martini, Joey Zimmermann, Haymon Maria Buttinger
Kamera: Johannes Hammel
Schnitt: Michael Palm
Musik: Michael Palm, Paul Browse
Premiere: Film Festival Rotterdam
Teilnahme an Filmfestivals: Mannheim, Rotterdam, Locarno, Oberhausen, Chicago